Liebenau : SC Uchte 3:0
Der Auftritt unserer A- Junioren beim Spitzenreiter JSG Liebenau versprach besonderen Reiz, da man sich schon aus dem Bezirkspokal kannte. Dementsprechend konnten sich die Teams gut aufeinander einstellen, wobei der Tabellenführer merklich Respekt vor dem SC Uchte hatte.
Das Spiel entwickelte sich in der Anfangsphase, wie erwartet, kampfbetont und meist in der Uchter Hälfte zu beobachten. Jedoch gab es nicht die klaren Einschussmöglichkeiten für die Liebenauer, da zu Beginn die Abwehr des SCU gut stand. In der 15. Spielminute ergab sich für Patrick Tönges sogar die Führungsmöglichkeit, jedoch hatte er Pech im Abschluss. Dies sollte seiner guten Leistung aber nicht schaden.
Erst nach gut 20 Minuten ergaben sich gute Chancen für die Heimmannschaft, die sich natürlich für das Bezirkspokal-Aus revangieren wollte.
Nur 5 Minuten später musste man das erste Gegentor hinnehmen. Die Abseitsfalle wurde von einem Spieler verschlafen und so konnten die Stürmer der JSG das 1:0 erzielen. Als die Uchter im Kopf noch bei diesem Abwehrfehler waren, war es wiederum ein Uchter, der das Abseits auflöste und somit den Liebenauern das 2:0 ermöglichte.
Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel hatten sich die Gäste dann mehr vorgenommen, doch die mitgereisten Zuschauer konnten sich nur fragen, wieso erst in der 2. Hälfte.
Jedenfalls waren die A- Jugendlichen nun im Spiel und konnten sich einige Chancen herausspielen. Das Problem der vergangenen Wochen war allerdings auch beim Auftritt in Liebenau nicht zu übersehen. Die Chancenverwertung lies wieder zu Wünschen übrig. Erst scheiterte Stürmer Agirman, dann Stricker und S. Braun und abschließend noch Kloepper an entweder mangelndem Selbstbewusstsein oder an dem gegnerischen Torwart, der nur "Rückpässe" von den Uchtern aufzunehmen hatte.
Der Gastgeber war auf der anderen Seite auch nicht besser. Hier war es nur der Uchter Torwart Griebe, der es verstand die Stürmer zum Verzweifeln zu bringen.
Kurz vor Schluss, als die Uchter alles versucht hatten, aber nur an sich selbst scheiterten, setzten die Gastgeber den letzten Konter und konnten auf 3:0 erhöhen.
Am Ende gab es also eine Niederlage bei dem derzeitigen Spitzenreiter, wobei es ein durchaus torreicheres Spiel hätte geben müssen.
Ein rein fiktives Ergebnis hätte 5:4 für Liebenau lauten können.