SC Uchte : TuS Garbsen 0:2
Im diesjährigen Pokal gelang es durch einen Sieg über Liebenau sowie einem Freilos bis ins Achtelfinale auf Bezirksebene zu kommen.
An diesem Sonntag empfing man den Bezirksligisten TuS Garbsen.
Garbsen stellt in der Staffel 2 den Topanwärter auf den Aufstieg und wurde somit als technisch und taktisch gute Mannschaft erwartet.
Die Uchter Coaches konnten sich über den fast kompletten Kader freuen, was aber keinen Anlass bringen sollte, die Mannschaft offensiver aufzustellen.
Das Spiel wurde von Beginn an von den Gästen gemacht und der SCU war nur darauf bedacht das eigene Tor zu verteidigen.
Durch die gut gestellte Abwehr sollte den Gästen erst ab der 20. Minute Torchancen gelingen.
Völlig überraschend war da die beste Tormöglichkeit der Uchter in der ersten Halbzeit, als Patrick Tönges, nach einem Einwurf, freistehend den Ball nicht ins Tor schießen konnte. Diese Möglichkeit kam zu überraschend für alle beteiligten.
Leider war das auch die einzige Offensivaktion in der gesamten ersten Hälfte. Hierzu trug das sehr schwache Mittelfeld bei, was absolut nicht in der Lage war, die Sturmspitze Agirman in Szene zu setzen.
So gesehen war der Halbzeitstand von 0:0 ein sehr glücklicher, jedoch ja das Ziel der Trainer des SC Uchte.
Im zweiten Spielabschnitt versuchten dann die Gäste das Spiel noch stärker zu kontrollieren um zum wichtigen Tor zu kommen.
Dies bedeutete für das Spiel:
Garbsen setzte im Mittelfeld auf Pressing. Damit kam das heimische Mittelfeld überhaupt nicht klar, sodass es fast eine Frage der Zeit war, bis der Gast aus der Nähe von Hannover zum 0:1 trifft.
Nur die Abwehr um Torwart Dennis Griebe hatte etwas dagegen zuhalten.
Der Uchter Torwart konnte durch herausragende Paraden seine Vorderleute lange Zeit im Spiel halten. Ob die Stürmer alleine vor ihm auftauchten oder durch Standardsituation, veränderte nichts daran, dass er heute nicht vor hatte den Ball aus seinem Tor zu holen.
Ab der 60. Spielminute wurde dann langsam auch dem Mittelfeld klar, dass man gegen Garbsen mit etwas mehr Engagement die nächste Runde erreichen kann.
Nach einer Ecke von Agirman hatte Kloepper, als Libero, mit einem Kopfball eine gute Möglichkeit.
In dieser "Drangphase" der Uchter bekamen sie den Knockout. In der 80. Minute gelang den Gästen nach einer Ecke der Führungstreffer. Wiederum hat ein Spieler aus den Uchter Reihen, zum wiedeholten Mal, es nicht für nötig gehalten seinen zugeteilten Gegenspieler zu verfolgen, sodass dieser ganz alleine einschieben konnte.
Eine indiskutabele Leistung, sowie ein Bärendienst für die Mannschaft!
In den nächsten Minute wurde Lukas Kloepper in die Offensive gestellt um innerhalb von 5 Minuten noch das Spiel zu drehen. Natürlich ist dieses nicht gelungen, da man nicht in 5 Minuten die vorangegangenen 80 vergessen lassen kann.
Darüberhinaus bekam man mit einem Konter noch das auch unnötige 0:2
Trotz dieser 2 Gegentreffer muss die sehr starke Abwehr der Uchter erwähnt werden.
Pfannenschmidt, L.Braun und Kloepper und natürlich der sehr stark spielende Uchter Torwart waren die Gründe dafür, dass man nicht mit einer viel höheren Niederlage nach Hause fährt.
Nur durch Kampf und ohne Taktik oder Spielfluss ist einfach kein Spiel zu gewinnen!